Achtung Webseiten-Besitzer – Abmahnung wegen Nutzung von Tracking-Tools

Auf www.erecht24.de gibt es nützliche Infos zur aktuellen Rechtssprechnung bzgl. dem Einsatz von Tracking-Tools.

 

Es genügt derzeit nicht mehr im Impressum auf ein Tracking-Tool hinzuweisen, es wird empfohlen, diesen Hinweis auf einer eigenen Seite mit Datenschutzbestimmungen zu platzieren. Dieser Hinweis sollte mit einem Klick von jeder Seite aus erreichbar sein. Dies gilt für Web-Shops, wie auch für private oder gewerbliche Webseiten.

 

Link: http://www.e-recht24.de/news/ecommerce/7875-abmahnung-website-datenschutz-tracking-tools.html

 

Datenschutzerklärung für Webseiten – auch für Imageseiten notwendig?

Bisher waren Datenschutzerklärungen überwiegend für Webshops und Webseiten, die Kundendaten sammeln, ein wichtiges Thema. Eine aktuelle Gerichtsentscheidung sieht das durchaus anders, auch Webseitenbetreiber von Informations- oder Imageseiten sollten eine Datenschutzerklärung haben, die den Umgang mit persönlichen Daten regelt.

 

Auf www.erecht24.de gibt es eine Mustervorlage einer Datenschutzerklärung, die durchaus für Image-Webseiten ausreicht.

 

Link: www.e-recht24.de/intern/specials/3413-muster-datenschutzerklaerung.html

 

 

Screenshot Webseite www.erecht24.de

Recherche-Möglichkeit für neue Firmen- oder Marken-Namen

Im Rahmen einer Existenzgründung oder bei der Planung eines neuen Webauftrittes ist die Marken-Rechtsverletzung immer ein Thema. Auf der Webseite des deutschen Patent- und Markenamtes (www.dpma.de) gibt es eine Recherche-Möglichkeit, ob der Begriff oder Name bereits rechtlich geschützt ist. Einfach Suchwort in die Datenbank eingeben und prüfen lassen.

 

Link zur Register-Auskunft: register.dpma.de/DPMAregister/pat/einsteiger

 

Marken- oder Namenssuche beim deutschen Patent- und Markenamt

Marken- oder Namenssuche beim deutschen Patent- und Markenamt

 

Google Analytics – aktuelle Situation Datenschutz

Auf den nachfolgenden Seiten sind die aktuellen Informationen zur Rechtssicherheit bei Anwendung von Google Analytics (Tracking-Programm) online gestellt. Besonders interessant ist die konkrete Anleitung, wie derzeit von Webseiten-Betreibern am besten verfahren werden soll.

Pressemitteilung des Datenschutzbeauftragen des Landes Baden-Württemberg

Google Analytics Datenschutz-konform einsetzen

Richtiger Einsatz von Google Analytics

Informationen zum Einsatz von Google Analytics nach aktuellen Datenschutz-Richtlinien

Was ist Cloud Computing?

Tolles Portal von iRights zum Thema Cloud bzw. Cloud Computing. Was ist Cloud Computing genau und welche Sicherheitsregeln und Gesetze gelten? Alles Wichtige wurde bei cloud.irights.info zusammengetragen. Informative Seite gefördert durch das Bundesministerium für Verbraucherschutz.

Link: http://cloud.irights.info/

Nachtrag 2012-11-20: Weitere Informationen, insbesondere zum Thema Sicherheit, gibt es auch hier: www.techfacts.de/ratgeber/cloud-computing-im-detail

 

 

Korrektes Facebook-Impressum zum Download

Da derzeit eine Abmahnwelle in Sachen Facebook-Impressum an alle Gewerbetreibenden mit Facebook-Seiten läuft, gibt es auf der Website von www.freitagvangeigk.com ein von einem Rechtsanwalt erstelltes rechtssicheres Impressum für alle Facebook-Präsenzen. Auf der Homepage steht es zum Download, kopieren oder im Full-Service kostenlos bereit. Tolle Sache. Danke dafür.

 

Link: www.freitagvangeigk.com

 

Ärger mit einem Online-Shop?

Es gibt Hilfe bei Ärger mit einem Online-Shop. Bei http://www.online-schlichter.de kann man Unterstützung bei der Durchsetzung von Ansprüchen erhalten. Mit einer sehr hohen Erfolgsquote von 70 % oft der bessere Weg, als gleich zum Anwalt zu gehen. Zudem entstehen erst mal keine Kosten. Gefördert vom Land Baden-Württemberg, Bayern und Hessen.

Link: https://www.online-schlichter.de/de/index.php