Google zeichnet alles auf und so stellt man es ab…

Die Sprach-Suche ist im mobilen Bereich sehr bequem und geht besonders schnell…

Aber der Daten-Riese Google ist ein Sammler und zeichnet auch ungewollte Eingaben auf. Auf www.stern.de gibt es einen interessanten Artikel hierzu und vor allem die Anleitung, wie man es abstellt…

 

Link: www.stern.de

 

Neutrale Google-Ergebnisse anzeigen lassen

Google zeigt in der Regel personalisierte Ranking-Ergebnisse. Das bedeutet, dass jede Suchanfrage abhängig vom Arbeitsplatz oder Gerät, zu einem unterschiedlichen Ergebnis führt.

Google erstellt für jede Anfrage persönliche Suchergebnisse, die abhängig sind vom Standort, Google-Konto, Spracheinstellung und den vergangenen Suchanfragen.

Manchmal ist es wichtig ein neutrales Ergebnis zu erhalten, um z. B. das Ranking einer Webseite besser beobachten zu können.

Dazu helfen folgende Tipps:

  • Sicherstellen, dass bei der Suchoptionen der Standort auf Deutschland gesetzt ist (Google verwendet in der Regel den Standort der IP-Adresse).
  • Mit einem neuen Fenster für „privates oder anonymes Surfen“ wird vermieden, dass bereits gesetzte Cookies das Suchergebnis beeinflussen (bei Firefox privates Fenster).
  • Aus dem Google-Konto ausloggen

 

Auf netzwelt.de wurden in einem Artikel die Einstellungen für privates Surfen für die gängigen Browser zusammengestellt. Link zu netzwelt.de

 

Neutrale Google-Ergebniss - Privates Surfen bei Firefox

Neutrale Google-Ergebnisse

 

Google Analytics – aktuelle Situation Datenschutz

Auf den nachfolgenden Seiten sind die aktuellen Informationen zur Rechtssicherheit bei Anwendung von Google Analytics (Tracking-Programm) online gestellt. Besonders interessant ist die konkrete Anleitung, wie derzeit von Webseiten-Betreibern am besten verfahren werden soll.

Pressemitteilung des Datenschutzbeauftragen des Landes Baden-Württemberg

Google Analytics Datenschutz-konform einsetzen

Richtiger Einsatz von Google Analytics

Informationen zum Einsatz von Google Analytics nach aktuellen Datenschutz-Richtlinien

Schnelle Übersetzung mit Google Translater

Webseite oder Bedingungen in Englisch? Unschlagbar schnell ist der Google Translater. Ohne viel blinkenden Kram, konzentriert sich der Translater von Google wie immer aufs Wesentliche – das Übersetzen von Texten.

Es können sogar ganze Webseiten übersetzt werden. Einfach die Internet-Adresse eingeben.

Link zum Google Translater: http://translate.google.de

Tipp: Am Besten gleich ein Lesezeichen im Browser setzen!