TTDSG – so muss der Cookie Hinweis jetzt aussehen

Zum 01.12.2021 trat das neue „Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz” (TTDSG) in Kraft und macht erneut das Anpassen der Cookie Hinweise notwendig.

TTDSG – Was ist neu?

Die wichtigsten Punkte sind, dass Informationen zum Einsatz von Cookies genau aufgeführt werden müssen. Zudem muss ab 01.12.21 angegeben werden, in welchem Land (außerhalb der EU) Daten gespeichert werden.

Weiter gibt es jetzt eine Vorgabe bezüglich der Gestaltung der „Ablehnen“ oder „Zustimmen“-Buttons. Es ist nicht erlaubt durch Farbgestaltung Buttons hervorzuheben und die Wahl damit zu beeinflussen.

Zudem muss es jederzeit möglich sein, die Cookie-Einstellungen nochmals zu ändern. Daher wird es notwendig auf der Webseite diese Möglichkeit auf jeder einzelnen Unterseite (z. B. in der Fußzeile) anzubieten.

Gut zusammengestellte Infos zum neuen TTDSG gibt es z.B. auf der Website https://datenschutz-generator.de/

TTDSG – wie muss der neue Cookie-Hinweis aussehen?

Die Webseite von https://datenschutz-generator.de/ hat das vorbildlich umgesetzt. Hier sind alle neuen Anforderungen enthalten.

Screenshot 06.12.2021 https://datenschutz-generator.de/

Müssen Cookies überhaupt sein?

Prinzipiell ist es möglich eine Website ohne Cookies zu erstellen. Insbesondere bei sogenannten Image-Webseiten können Cookies vermieden werden, wenn auf das Kontakt-Formular verzichtet wird und wenn der Website-Betreiber auf die individuellen Analysen der Website-Nutzung verzichtet.

Website-Auswertung gibt es meist beim Webhoster

Die meisten Webhoster (wie 1&1 Ionos, Strato usw.) bieten im Kundenbereich eine vereinfachte Analyse der Webseiten-Aufrufe an, die keine individuellen Cookies benötigen. Das reicht bei Image-Webseiten aus, um bei besonderen Vorkommnissen zu reagieren.

Mehr Fragen zur Cookie-freien Website?

Kinderleicht – mit der neuen Post App wird die Briefmarke überflüssig

Kundennutzen zu 100 % erfüllt! Mit der neuen Post & DHL App kann man das Briefporto nur mit einem Kugelschreiber erledigen.

Das Briefporto wird via paypal über die App bezahlt und der zur Zahlung zugeordnete Code (z. B. #PORTO 1MVSTER4) wird handschriftlich auf dem Brief (auf der Postition der Briefmarke) notiert. Fertig!

Achtung! Der Code gilt nur 14 Tage – also den Brief nicht liegenlassen und dieses Verfahren geht nur innerhalb Deutschlands.

Link: https://www.deutschepost.de/de/m/mobile-briefmarke.html

Screenshot Webseite mit https:www.deutschepost.de:de:m:mobile-briefmarke.html
Screenshot Webseite mit https:www.deutschepost.de:de:m:mobile-briefmarke.html

Individueller Inhalt als Browser-Darstellung – Browser Mockup

screentshot.rocks hat ein tolles kostenloses Tool zur Verfügung gestellt, mit dem in Sekunden ein Browser Mockup erstellt werden kann. Man läd ein Bild hoch, oder gibt eine Domain (URL) ein und screenshot.rocks platziert diesen Inhalt in einem Browser-Frame – screenshot.rocks erstellt eine Webseiten-Vorschau.

Alles kann dann noch farblich angepasst werden und steht als png, jpg oder svg zum Download bereit. Super Sache!

Link: https://screenshot.rocks/

 

Screenshot screenshot.rocks

Screenshot screenshot.rocks

Ecosia – die „grüne“ Suchmaschine

 

Bei der Web-Suche Gutes tun!

Immer wieder werde ich von Kunden nach einer Alternative zu Google gefragt. Schlußendlich ist das Ziel jeder Suchmaschine Daten zu sammeln und zu verwerten. Grundsätzlich ist das ok, denn es wird eine Dienstleistung zur Verfügung gestellt.

Bei Ecosia werden Gewinne genutzt, um Bäume zu pflanzen. Mit jeder Suche kann man einen kleinen Beitrag leisten. Beruflich muss ich oft recherchieren und einige Suchanfragen starten – mir gefällt der Gedanke, dass dadurch mal Wald entsteht.

Meine ganz persönlichen Test-Such-Anfragen haben zu einem zufriedenstellenden Ergebnis geführt. Werde mir die Ecosia-Suchmaschine abspeichern.

Link: https://www.ecosia.org/

Screenshot https://www.ecosia.org/ - die grüne Suchmaschine

Screenshot https://www.ecosia.org/ – die grüne Suchmaschine

Firefox Send – kostenlos große Dateien versenden

Es gibt einen neuen kostenlosen Dienst zum Versenden von großen oder mehreren Dateien: Firefox Send

Firefox verspricht dabei absolute Privatsphäre und die Löschung nach dem Download. Der Download kann verschlüsselt werden und die Dauer bis zur Löschung kann gewählt werden.

Wer noch mehr Details braucht, die gibt es hier: https://blog.mozilla.org/press-de/2019/03/12/firefox-send-ermoeglicht-kostenlosen-dateiaustausch-bei-voller-privatsphaere/

 

Link: https://send.firefox.com/

Screenshot Firefox Send

Screenshot Firefox Send

 

Neue Daten-Hacks – prüfe Deine E-Mail-Adresse

Wieder ist ein großer Datensatz mit gestohlenen E-Mail-Adressen und persönlichen Daten im Internet aufgetaucht.

Der Browser Firefox bietet auf der Webseite https://monitor.firefox.com die Möglichkeit an zu prüfen, ob eine bestimmte E-Mail-Adresse bei den gestohlenen Daten dabei ist. Zudem gibt es die Möglichkeit sich per E-Mail einen Bericht senden zu lassen.

Im Bericht wird genau genannt, wann und auf welcher Webseite Daten gestohlen wurden.

Link: https://monitor.firefox.com

Screenshot monitor.firefox.com

Screenshot monitor.firefox.com

DSGVO Praxisleitfaden – Tipps für die Umsetzung

Das sehr komplexe Thema der seit Mai 2018 geltenden neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist auf der Webseite vom upload-magazin.de gut zusammengefasst worden. Lese fast täglich Artikel dazu – aber dieser hat die wichtigsten ToDo’s mit den notwendigen Erläuterungen auf den Punkt gebracht.

Link: https://upload-magazin.de/blog/29620-dsgvo-praxisleitfaden-kmu/

 

Upload-Magazin.de Screenshot

Upload-Magazin.de Screenshot